Der
Rückgang des deutschen Steinkohlebergbaus hat auch einen Rückgang von
Neuentwicklungen in Bergbauanlagen bedeutet. Ein Beispiel ist das
Rangieren von Einschienen-Hängebahnen, einem Gefahrenpunkt im
Untertage-Transportwesen.
Die
GTA Maschinensysteme GmbH (www.gta.eu), ein Marktführer für Maschinensysteme im Tunnel- und Bergbau, hat daher eine neuartige Steig- und
Rangierkatze mit Druckluftantrieb auf Basis des Armak Drehkolbenmotors AGP10 entwickelt.
Die
Gruben verlangten als Ersatz der über 10 Jahre alten vorhandenen Geräte
eine neue Lokomotive mit bis zu 3.000 kg Zugkraft für Strecken von +/-
15 gon (1gon = 0,9°). Zu gewährleisten waren absolut sichere Bergabfahrt
bis zum Stillstand sowie ein durch den Maschinenführer einstellbarer
Betrieb mit zwei Geschwindigkeiten.
GTA
entschied sich für eine Zusammenarbeit mit der Krisch-Dienst GmbH. Als
Antrieb wurden zwei Armak Drehkolbenmotoren der Baureihe AGP10 gewählt,
die über ein Getriebe je ein Reibrad links und rechts der
Einschienenbahn antreiben. Eine pneumatisch-hydraulische Trojan
Hochdruckpumpe betätigt die Andruckzylinder der auf die Schiene
wirkenden Bremsbacken.
Speziell
für GTA und nur für diesen Einsatzfall wurde eine Steuerung entwickelt,
die das Öffnen und Lösen der Bremsen und den Motorbetrieb überwacht.
Die Bilder 1 -4 zeigen das Ergebnis:
Diese GTA Neukonstruktion trifft auf einen interessierten Markt in Deutschland, in Europa, Asien und Übersee.
Auf der Hannover Messe zeigen wir die Motoren in
Halle 21 - C39/1
2.-GTA - Zugkatze: zu sehen sind die Bremsbacken, die Reibräder, das am
Schwenkarm befestigte Steuerpult und die Luftversorgung.
4.-GTA Antrieb, von oben nach unten - das Reibrad, das Getriebe (blau), der Druckluftmotor (schwarz) und darunter der Steuerblock mit der Luftzufuhr