Der Vorteil aller Druckluftmotoren ist der Explosionsschutz,
denn Luft ist absolut sicher.
Der Vorteil aller Druckluftmotoren ist die einfache und sichere Steuerung.
Der Vorteil aller Druckluftmotoren sind die günstigen Gesamt-Installationskosten.
Doch auch Bewährtes verlangt Verbesserung.
Eine Verbesserung ist der Armak Drehkolbenmotor.
Hier laufen alle das Drehmoment erzeugenden Bauteile berührungsfrei - das ist neu, sichert lange Lebensdauer und reduziert die Wartung. Ein vollkommen geschlossenes Motorgehäuse mit IEC Flansch und die beliebige Einbaulage bei kompakten Abmessungen machen die Armak Drehkolbenmotoren interessant für moderne Konstruktionen und Einsatzfälle wie z.B. in der Offshoretechnik, im Schiffsbau, in Hüttenwerken, im allgemeinen Maschinenbau.
Die Bauweise erlaubt einen Drehzahlbereich schon ab 75 min-1 bis zur Maximaldrehzahl, die je nach Motorgröße zwischen 2.500 und 1800 min-1 liegt. Das kann ein Getriebe ersparen.
Getriebe, Bremsen, Handsteuer- oder Fernsteuer-Ventile sowie weiteres Zubehör sind lieferbar. Über 300 gelieferte Motoren im 3 - 16 kW Bereich sind seit Jahren störungsfrei im Betrieb, ein Beweis der Zuverlässigkeit.
Das Drehmoment wird erzeugt durch einen Kraft-Drehkolben und durch ein Synchronisiergetriebe auf die Abtriebswelle übertragen. Ein Dichtungsrotor läuft synchron berührungsfrei mit sehr engen Toleranzen und dadurch geringen Verlusten. Das gibt langen, störungsfreien Dauerbetrieb ohne Stillstandzeiten. Die geschlossene Motorausführung gewährleistet sicheren Betrieb in jeder Umgebung.